Dr. Florian Pavlu

Unabhängiger medizinischer Gutachter in Koblenz
objektiv – vertrauensvoll – qualitativ – transparent
Ich begrüße Sie auf meiner Website, auf der ich mich Ihnen als Ihr vertrauensvoller und unabhängiger medizinischer Gutachter aus Koblenz im Bereich der Orthopädie, Unfallchirurgie und allgemeinen Chirurgie vorstellen möchte. Hier erhalten Sie alle Informationen rund um das Thema medizinische Begutachtung und können direkt und unkompliziert ein Gutachten bei mir beauftragen.
Ob für eine Versicherung, ein Gericht oder Anwalt, als ärztlichen Bericht über den langen Weg einer Erkrankung für Sie als Patient oder für Verfahren im Rahmen von Amtsangelegenheiten – es gibt viele Situationen, in denen ein medizinisches Gutachten benötigt werden kann.
Vereinbaren Sie noch heute unkompliziert einen Termin in meiner Praxis bei Koblenz! Lassen Sie sich gern von mir zu allen Ihren Fragen rund um das Thema unabhängiges medizinisches Gutachten beraten oder erstellen direkt Ihren Auftrag an mich. Eine Rückmeldung für einen Termin erhalten Sie in der Regel binnen 24 Stunden!
Medizinisches Gutachten erstellen lassen – Infos & Vorgehen
Meine Schwerpunkte und Leistungen bei der Erstellung Ihres Gutachtens
Mein Fachgebiet erstreckt sich über Unfallchirurgie, Orthopädie und allgemeine Chirurgie. Dazu zählen alle Verletzungen des Bewegungsapparates inklusive der Wirbelsäule, aber auch Verschleißerkrankungen. Ich bin seit vielen Jahren als ärztlicher Gutachter und Sachverständiger für verschiedenste Auftraggeber tätig:
Von mir als unabhängiger medizinischer Gutachter in Koblenz erhalten Sie eine professionelle Beratung und ein hochqualitatives orthopädisch-unfallchirurgisches Gutachten passgenau für Ihren Bedarf und Ihre Anforderungen im Großraum Koblenz, aber auch darüber hinaus. Ich habe dank langjähriger Kooperation mit Gutachtern und Sachverständigen anderer Fachrichtungen die Möglichkeit auch medizinische Gutachten auf anderen Fachgebieten für Sie einzuholen. Des Weiteren kann ich auf hochmoderne Möglichkeiten zur radiologischen Diagnostik durch eine hervorragende Kooperation mit einer radiologischen Praxis zurückgreifen. So sparen Sie Zeit, da Sie sich nicht selbst um eventuelle radiologische Diagnostik kümmern müssen.
- Unfallversicherungen (gesetzliche und private)
- Haftpflichtversicherung
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- Gerichte
- Ämter
- Patienten

Klarheit durch Objektivität & Neutralität
Der medizinische Gutachter ist der Vermittler zwischen dem Patienten und dem Empfänger oder Anforderer des Gutachtens. Um diese Rolle wahrnehmen zu können, ist es unumgänglich, dass der medizinische Gutachter absolut neutral, unabhängig und objektiv handelt. Er muss unvoreingenommen sein und im besten Fall noch nie mit Ihnen als Patient in Kontakt gewesen sein. Er ergreift in seiner Gutachtenerstellung weder Partei für den Patienten, noch den Auftraggeber des Gutachtens. Nur so ist eine objektive, professionelle und schlussendlich faire Begutachtung möglich.
Das medizinische Gutachten hat grundsätzlich den Charakter eines Beweises, falls es vor Gericht oder in anderen amtlichen Verfahren verwendet werden muss.

Ihr medizinischer Gutachter in der Nähe von Köln & Frankfurt am Main
Meine Begutachtungsräume liegen in einer großen und modernen radiologischen Praxis in Andernach bei Koblenz am Mittelrhein mit einer hervorragenden Anbindung: Sie erreichen Andernach problemlos mit dem ÖPNV und die Praxis in der Stadthausgalerie nach einem kurzen Fußweg vom Bahnhof. Auch aus dem Großraum Köln-Frankfurt/Main bin ich als unabhängiger medizinischer Gutachter in der Nähe von Koblenz schnell und unkompliziert mit dem Auto über die A3-A48 und die B9 oder mit dem ÖPNV über den ICE-Bahnhof Koblenz zu erreichen. Falls Sie mit dem Auto anreisen, stehen ausreichend Parkmöglichkeiten direkt in der Stadthausgalerie zur Verfügung. Alternativ habe ich kleinere Begutachtungsräume in einem Vorort von Koblenz.
Kontaktieren Sie mich gern noch heute und vereinbaren einen Termin – Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und Sie mit einem unabhängigen, objektiven und fundierten Gutachten zu unterstützen.
FAQ: Ablauf meiner medizinischen Begutachtungen
Ich gestalte die Organisation des gesamten Begutachtungsprozesses für Sie maximal komfortabel, so weit es geht digital und so sehr effizient und zeitsparend. So bleibt die Zeit für das Wesentliche: Nämlich das Gespräch, die Untersuchung und die Erstellung Ihres Gutachtens.
▷ Wie startet der Prozess einer Begutachtung?
Wenn Sie eine Verletzung oder eine lange Erkrankung erlitten haben und absehbar ist, dass Sie hierdurch einen bleibenden Schaden behalten werden, ergibt sich oft aus verschiedenen Versicherungen der Anspruch auf Leistung. Dazu erhalten Sie im ersten Schritt in der Regel ein Schreiben von Ihrem Versicherungsträger, das Sie Ihrem Hausarzt vorlegen. Wenn dieser bescheinigt, dass er eine andauernde Schädigung vermutet, stößt die Versicherung den Prozess der Begutachtung an.
Als nächstes informiert Sie Ihre Versicherung darüber, dass Sie sich Ihren unabhängigen medizinischen Gutachter aussuchen können. Teilweise werden Ihnen auch Gutachter von der Versicherung angeboten, die finale Auswahl liegt jedoch immer beim Patienten.
▷ Wie bekomme ich einen Termin für ein med. Gutachten?
Sobald Sie Kontakt zu mir aufgenommen haben, erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden eine Rückmeldung von mir und wir vereinbaren einen zeitnahen Termin für Ihre Begutachtung. Ihre Versicherung beauftragt mich auch, aber der direkte Kontakt beschleunigt das gesamte Verfahren ungemein.
▷ Was kann ich im Vorfeld tun?
Vorab sende ich Ihnen eine ausführliche E-Mail, die Sie im Detail auf Ihre Begutachtung bei mir vorbereitet. Dazu erhalten Sie einen Fragebogen, den Sie bequem online ausfüllen können und Informationen, welche Unterlagen ich von Ihnen benötige (Behandlungsdokumente, Arztberichte, ggf. Röntgen-/MRT-/ CT- Untersuchungen), sowie alle organisatorischen Informationen rund um Ihren Termin bei mir.
▷ Wie schnell ist das unabhängige medizinische Gutachten fertig?
Von mir erhalten Sie in der Regel innerhalb eines Monats Ihr Gutachten. Die üblichen Wartezeiten in anderen Einrichtungen können leicht bis zu ein Jahr betragen.
▷ Was passiert am Tag der Begutachtung?
Am Tag der Begutachtung wird im ersten Schritt eine Diagnostik durchgeführt, falls das notwendig sein sollte. Im Anschluss treffen wir uns zum Gespräch und zur körperlichen Untersuchung. Für Ihren gesamten Aufenthalt sollten Sie durchschnittlich 2–3 Stunden einplanen.